Die Firma Tero Vido hatte von Anfang an das Ziel, eines der besten Pulsinduktionssysteme für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Suchern in aller Welt zu entwickeln und zu bauen. Tero Vido 3D-Systeme werden in Deutschland entwickelt und hergestellt und inzwischen weltweit mit sehr großem Erfolg eingesetzt. In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit professionellen Anwendern, Archäologen und Hobbyschatzsuchern ist es uns nun gelungen, ein neues und zeitgemäßes Pulsinduktionssystem mit 3D Visualisierung auf den Markt zu bringen: das Tero Vido Pulsinduktionssystem mit 3D-Visualisierung, kurz TVPI
Neue und bewährte Technologien aus der PI-Technik, wie Hochleistungssender mit MOSFET-Technik und spezielle Filter zur Unterdrückung von Störeinflüssen konnten weiter verbessert werden und sind in unsere Neuentwicklung eingeflossen. Das TVPI (Tero Vido Pulsinduktion mit 3D Visualisierung) ist damit eines der empfindlichsten und modernsten PI-Metalldetektionssysteme auf dem Weltmarkt. Das Ergebnis dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Kooperation mit Universitäten, Messlaboren und Schatzsuchern wurde in diesem Gerät vollumfänglich realisiert.
Die von einem 3,6 MHz Mikroprozessor gesteuerte Elektronik sowie die statische Auswertung mit hoher Stabilität und Empfindlichkeit sind beim TVPI mit neu entwickelten Schaltungstechniken zur Unterdrückung von elektrischen Störfeldern und einer aufwendigen Puls-Leistungselektronik realisiert worden.
Das TVPI ermöglicht dem Nutzer das Auffinden von wertvollen Metallen im Boden mit extremer Leichtigkeit. Dieser Metalldetektor wurde speziell für die Anforderungen für Archäologen, Prospektoren Goldsucher und Schatzsucher entwickelt. Seine Bedienung wurde so stark vereinfacht, dass er sofort einsatzbereit ist - zeitaufwendiges Üben wird damit überflüssig. Das TVPI kann zwischen eisen- und nicht-eisenhaltigen Metallen unterscheiden. Die Prozesse des Bodenabgleichs (ground balance) und der Kalibrierung wurden bei diesem System integriert, so dass sie nahezu automatisch funktionieren. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Pulsinduktions-Metallsuchgerät mit 3D Visualisierung sowie vollautomatischer Metallunterscheidung und Filtern für die verschiedenen Bodenarten.
Die neue Tero Vido - Pulsinduktionssystem mit 3D Visualisierung erkennt nicht nur Ringe, Münzen und Schmuckstücke, sondern darüber hinaus auch Nuggets, goldhaltigen Sand, goldhaltige Erze und angeschwemmtes Gold. Die 35 Zoll (90 cm) große Suchspule wurde dahingehend optimiert, winzige Objekte selbst in schwierigstem Gelände aufzuspüren. Egal ob Sie am heimischen Flussufer oder an Ihrem Lieblingsstrand auf Schatzsuche gehen, mit den wasserabweisenden Spulen wird das Auffinden von Schätzen zum Kinderspiel - an Land als auch am Wasser.
Besonders die neu entwickelte Metallunterscheidung, die Metall-Klassifizierungen sowie die automatische Bodenanpassung machen dieses Gerät zu einem leicht zu benutzenden und professionellen Ortungssystem.
Das TVPI Pulsinduktionssystem mit 3D Visualisierung eignet sich besonders für die Tiefensuche. Die Leistung dieses Gerätes ist nahezu unbeeinflusst von Salzwasser, oder den meisten Arten von mineralisierten Böden oder Temperaturänderungen. Die speziell entwickelte Elektronik entfernt Signale aus dem Boden und bringt Metallgegenstände sicher zur Anzeige. Somit ist das neue TVPI ein zuverlässiges Gerät, um auch in großen Tiefen und auch unter den schwierigsten Umweltbedingungen zu arbeiten. Die neue und verbesserte Schaltungstechnik unterdrückt Störungen von Stromleitungen und eine spezielle Impulstechnik erzeugt sehr genaue Signale um extrem hohe Ortungstiefen zu erreichen
* Das TVPI Pulsinduktionssystem mit 3D Visualisierung von Tero Vido ist ein hochwertiger professioneller Metalldetektor, der mit kleinen oder großen Suchspulen verwendet werden kann.
* Große Spulen bieten extreme Tiefensuchleistung für große Metallobjekte, aufgrund der erzeugten starken und tief eindringenden Magnetfelder.
* Kleine Spulen werden vorzugsweise für die Oberflächensondierung verwendet, z. B der Suche nach kleinen Objekten wie einzelnen Münzen, Gold- und Silberschmuck (Ringe, Münzen, Ketten, Armbänder, ...) oder Goldnuggets und anderen wertvollen Erze.
Die grafische Benutzeroberfläche der Universal-App der Tero Vido 3D-Software zur Visualisierung ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Griechisch, Rumänisch und Bulgarisch.
Technischedaten:
Sonden
Sensoren: Spule
Impulsfolge Spule: 120 Hz
Eingebauter Akku
Typ: LiFePo4
Leistungsdaten: 1100 mAh
Interne Betriebsspannung: 3.6 V
Batterielaufzeit: 4 h
Ladedauer: 4 h
Ladegeräte
Eingangsspannung 5 V
Ladestrom 5 V/ 500 mA
Maße und Gewichte der Sonde
L35 X B40cm / 14"
Gewicht 1 Kg
Schutzklasse/Versiegelung: IP 44
Lagertemperatur: -10°C - 50°C
Arbeitstemperatur: -10°C - 50°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 90 % (nicht kondensierend)
Funkmodul zur Datenübertragung
Frequenzband: 2.4 GHz WLAN
Betriebskanäle: 11
Übertragungsrate in der Luft: 11 Mbps
Maximale Ausgangsleistung: +10 dbm
Sensitivität: -91 dBm
Prozessor
Mikrocontroller: 8Bit RISC
Max. Arbeitsfrequenz: 3,6 MHz
Anforderungen an den Computer
Betriebssystem Windows 7 oder höher
Laufwerk: CD-ROM Laufwerk; alternativ Download der Software von der Unternehmenswebsite
USB: nein
Bluetooth: nein
Prozessorgeschwindigkeit: min 1 GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Speicherplatz: 250 MB
Grafikkarte: mit OpenGL
ieferumfang TVPI Pro Edition:
3D Software mit Universal-App (IOS, Android, Windows)
Kontrolleinheit
Gestänge
Handbuch
Kopfhörer
Reiseadapter und Ladegerät
Wasserdichter und stoßfester Peli Koffer
Rahmenspule (Ø 22 cm)
Rahmenspule (Ø 40 cm)
Rahmenspule (90 x 90 cm)
10 Zoll Tablet (IOS, Android, Windows)
© 2023 www.gdg-detektor.com - Powered by Shoppagina.nl