Der Nokta|Makro Anfibio ist ein moderner High-End-Metalldetektor mit mehreren Suchfrequenzen. Er ist wasserdicht und bietet unzählige Einstellungsmöglichkeiten, wodurch er einer der flexibelsten Detektoren überhaupt ist.
Für alle Einsatzgebiete
Der Nokta|Makro Anfibio Multi kommt mit 5 kHz, 14 kHz und 20 kHz als wechselbaren Suchfrequenzen daher. Mit 5 kHz erreichen Sie eine beeindruckende Tiefenleistung von bis zu 1,40 m. Mit 20 kHz hingegen sind Sie perfekt für die Suche nach feineren Metallobjekten, nahe der Oberfläche, gewappnet. Mit 14 kHz erhalten Sie ein ausgewogenes Suchergebnis mit guter Tiefe und Kleinteilempfindlichkeit. Durch leistungsstarken Bodenabgleich ist er auch für mineralisierte Böden geeignet, während auch die Suche im Wasser bis 5 m Tiefe kein Problem darstellt.
Nokta | Makro Anfibio Multi Metalldetektor
Digital-Detektor mit Nummernidentifikation
Der Anfibio ist ein stabiler digitaler Metalldetektor, auf welchem Sie die Leitwerte der gefundenen Objekte einfach ablesen können. Der angezeigt Leitwert bewegt sich zwischen Werten von 0 und 99 und dient zur Identifikation verschiedener Metallarten/Objekte.
Nokta | Makro Anfibio Multi Metalldetektor
2,4 GHz Funkkopfhörer
Der Nokta|Makro Anfibio Multi wird mit einem 2.4. GHz-Headset geliefert. Die Funkkopfhörer von Nokta|Makro überzeugen durch eine sehr gute Klangqualität, Reaktionszeit und Ausstattung. Es ist keinerlei Verzögerung des Signals festzustellen. Die Töne werden so wiedergegeben wie sie vom Detektor ausgegeben werden.
Nokta | Makro Anfibio Multi Metalldetektor
Bodenabgleich und -tracking
Stark mineralisierte Böden machen dem Anfibio keine Probleme, da er über automatischen und manuellen Bodenabgleich verfügt. Mit der Tracking-Funktion analysiert der Anfibio während der Suche die Bodenbedingungen und läuft so auch bei wechselhafter Mineralisierung schön ruhig.
Nokta | Makro Anfibio Multi Metalldetektor
Toneinstellungen
Der Anfibio ist ein wahres Multi-Talent wenn es um die verschiedenen Toneinstellungen geht. Er liefert die Iron Break-Funktion, womit der Eisenton angepasst werden kann. Die Eisentöne können höher eingestellt oder sogar ganz ausgestellt werden, sodass verschrottete Suchgebiete kein Problem darstellen. Darüber hinaus kann mit iSAT Threshold einen ständigen Hintergrundton einstellen, um geringste Abweichungen dieses Tons hörbar zu machen, womit sehr kleine Objekte besser gefunden werden können. Anhand verschiedener Töne können verschiedene Objekte und Metallarten erkannt werden. Mit Tone-Break können die Grenzwerte zwischen den verschiedenen Tönen individuell festgelegt werden.